Stützpunkt Schleuse Hakenberg

Der Stützpunkt Hakenberg ist unmittelbar an der Schleuse in Hakenberg gelegen. Hier organisieren der Meister Herr Sylvio Franke und der Vorarbeiter Herr Ulf Bauer die notwendigen Arbeiten zur Unterhaltung und Bewirtschaftung der Gewässer 1. Ordnung und deren Anlagen. Zu den Gewässern 1. Ordnung zählen die Landeswasserstraße Ruppiner Wasserstraße von unterhalb der Schleuse Altfriesack bis zur Einmündung in den Oranienburger Kanal, die Fehrbelliner Wasserstraße, der Amtmannkanal sowie die nicht schiffbaren Gewässer Wustrauer Mühlenrhin, der Rhinkanal von Fehrbellin bis zum Wehr III nahe Friesack. Ferner betreibt und unterhält der Verband für das Land Brandenburg die Schleusen Tiergarten, Hohenbruch und Hakenberg. Zur Gewässerunterhaltung der Gewässer 1. Ordnung ist der Stützpunkt in Hakenberg mit Baggern und Schiffstechnik ausgestattet. Die kanalisierten Landeswasserstraßen mit ihren Kanalseitendämmen können fast ausschließlich nur wasserseitig unterhalten werden. Hier erfolgt die Instandsetzung und Reparatur des Uferverbaus, das Freibaggern der Gewässersohlen, die Sohlen- bzw. Profilkrautung, die Gehölzpflege, der Lichtraumschnitt für die Schifffahrt und das Beseitigen von Hindernissen. Die Wasserspiegel der Fehrbelliner- und Ruppiner Wasserstraße liegen deutlich über dem umliegenden Gelände des Rhinluchs (1,50 - 1,80 Meter).

 

Stützpunkt Hakenberg

Schubschiff Hakenberg